Bienenfreundliche Pflanzen

Bienenfreundliche Pflanzen
  • Allium 'Violet Beauty' - Zierlauch
    Purpur-violetter, kleiner Zierlauch mit sternförmigen, duftenden Blüten. Mit seinem luftigen Charakter lockert er sehr schön Staudenrabatten auf.
    Ab CHF 9.85
    5 Stück
  • Allium ampeloprasum 'Ping Pong' - Kugellauch
    Gross und kugelrund ragen die weiss-lila Blüten bis zu 1 m empor und schmücken Staudenbeete und Rabatten. Sehr dekorativ in der Vase.
    Ab CHF 10.00
    10 Stück
  • Allium cowanii - Zierlauch
    Diese Zierlauchsorte blüht gemeinsam mit Narzissen und späten Tulpen. Er bevorzugt eher lockere, sandige Böden. Die Blüten dieses Lauches sind essbar und können zum Dekorieren von Frühlingssalaten genutzt werden. Eignet sich hervorragend als langlebige Schnittblume.
    Ab CHF 12.00
    10 Stück
  • Allium siculum - Zierlauch
    Der Honiglauch bildet zig Blüten in reizendem Farbspiel, die oft von Hummeln besucht werden. Nach der Blüte überraschen die aufrechten Samenstände mit ihrem kunstvoll-kuriosem Erscheinungsbild.

    Nicht lieferbar

  • Fondant - Hyazinthe
    Hellrosa, duftende Gartenhyazinthe mit langer Blütezeit, die früh im Jahr Nahrung für Hummeln und Bienen liefert. Wächst auch gut in Töpfen. Wunderschöne und haltbare Schnittblume.
    Ab CHF 10.16
    5 Stück
  • Garden Opera - Jonquille Narzisse
    Süsslich duftende Narzisse mit mehreren Blüten pro Stiel. Kräftig im Wuchs.
    Ab CHF 11.59
    10 Stück
  • Golden Carpet - Jonquille Narzisse
    Reichblühende Narzisse mit strahlend sonnengelben Blüten, die dank ihrer Robustheit Wind und Regen trotzt. Macht eine gute Figur neben bunten Krokussen oder roten und violetten Tulpen. Dank ihrer kompakten Grösse auch für Töpfe geeignet.
    Ab CHF 11.59
    10 Stück
  • Hyacinthoides hispanica 'Excelsior' - Waldhyazinthe
    Das spanische Hasenglöckchen ist eine dankbare, zierliche Zwiebelblume, die jedes Jahr blauviolette Hingucker im Garten zaubert. Gedeiht auch im Schatten problemlos.

    Nicht lieferbar

  • Hyacinthoides hispanica Mix - Waldhyazinthe
    Mischung aus blauen, weissen und pinken Arten des spanischen Hasenglöckchens

    Nicht lieferbar

  • Muscari 'Early Bird' - Traubenhyazinthe
    Wie der Name verspricht, bringt die Traubenhyazinthen 'Early Bird' bereits früh im Jahr Farbe in den noch tristen Garten. Die intensiv blauen, kompakten Blüten passen perfekt zu Schneeglöckchen und Krokussen.

    Nicht lieferbar

  • Muscari armeniacum - Traubenhyazinthe
    Die Traubenhyazinthe ist von den vielen Muscari Arten die bekannteste und sehr geeignet für Massenpflanzung.
    Ab CHF 8.62
    10 Stück
  • Muscari latifolium - Traubenhyazinthe
    Die breitblättrige Traubenhyazinthe blüht schon im März und verwildert gut über Samen.
    Ab CHF 10.21
    10 Stück
  • Sailboat - Jonquille Narzisse
    Die äusseren Blütenblätter dieser Narzisse sind cremeweiss und nach aussen gebogen. Sie verwildert gut und duftet. Schön in Kombination mit Traubenhyazinthe.
    Ab CHF 11.59
    10 Stück
  • Tulipa 'Taco' - Wildtulpe
    Ähnlich wie 'Tulipa Tinka', allerdings mit kräftigeren Farben - sonnengelb und rot.

    Nicht lieferbar

  • Tulipa bakeri 'Lilac Wonder' - Wildtulpe
    Bezaubernde und preisgekrönte fliederfarbene Tulpe mit einer satten gelben Mitte. Die Wildform Tulipa bakeri stammt aus Kreta und bevorzugt humusreichen, kalkhaltigen Boden. Eignet sich gut zum Verwildern.
    Ab CHF 12.52
    10 Stück
  • Tulipa sylvestris - Wildtulpe
    Diese zierliche Wildtulpe wird auch Weinbergtulpe genannt. Sie hat spitze, feine Blütenblätter auf langen, dünnen, dunklen Stielen und blüht in sonnig warmem Gelb.
    Ab CHF 12.52
    10 Stück
  • Tulipa tarda - Wildtulpe
    Wird auch Zwergsterntulpe genannt. Reichlich, gelb blühend mit weisser Blütenspitze. Sehr früh blühend. Kann schnell verwildern. Gut an kargen, trockenen und sonnigen Plätzen. Nach der Blüte vergeht das Laub schnell. Die Zwergsterntulpe ist relativ anspruchslos und verträgt auch mal mehr Feuchtigkeit. Besonders gut geeignet ist sie aber für Steingärten.

    Nicht lieferbar

  • Tulipa tinka - Wildtulpe
    Die Besonderheit dieser duftenden Tulpe liegt in der Verschiedenfarbigkeit der Kronblätter. Während die drei äusseren rosa schimmern sind die inneren drei in feinem Gelb gehalten.

    Nicht lieferbar

18 Elemente