Federkohl/Grünkohl

Als eine der ältesten Kohlarten wurde Federkohl bereits im griechischen und römischen Altertum angebaut. Allerdings litt sein Image zeitweise. Seit das Wintergemüse mit seinem hohem Vitamin C Gehalt in den vergangenen Jahren in Form von gebackenen Chips oder als Bestandteil grüner Smoothies verfügbar ist, hat es wieder einen höheren Stellenwert erlangt. Federkohl wird dank seins vielfältigen Form- und Farbspektrums und auch gerne zur Auflockerung von Blumenrabatten verwendet.

Sativa arbeitet in der Federkohlzüchtung eng mit ProSpecieRara zusammen und konzentriert sich auf die Weiterentwicklung alter Sorten. Bei Sativa werden Züchtungsversuche an verschiedenen Typen, die entweder zum Typ Palmkohl mit ganzrandigen Blättern oder zum krausen Typ gehören, durchgeführt.

Zum Rohverzehr eignen sich zart-süsse Sorten. Zum Backen kommen fein gekrauste Typen gerne zum Einsatz. Dicht als Babyleaf gesät, können die jungen Blätter auch über den Winter mehrmals geerntet werden. Ausgewachsene Blätter eignen sich wegen der groben Struktur eher zum Kochen. Im Gegensatz zu anderen Kohlarten, ist Federkohl nur einige Tage im Kühlschrank haltbar, lässt sich jedoch gut einfrieren.

Zur süsslichen Geschmacksentfaltung benötigt Federkohl eine längere Kaltperiode um den Gefrierpunkt. Palmkohl benötigt den Kältereiz nicht und kann im Herbst direkt beerntet werden. Boden ausreichend düngen, ev. anhäufeln. Bestandesdichte ca. 5 Pflanzen pro m². Für eine kontinuierliche Ernte im Winter, Blätter von unten nach oben ernten. Als Vertreterin der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae) können Kohlhernie und weisse Fliege im Federkohlanbau Probleme bereiten.

  • Halbhoher Grüner Krauser - Federkohl / Grünkohl
    Wertvolles, winterliches Frischgemüse, nach Frost sehr schmackhaft und vitaminreich. Feingekrauste, mittelgrüne Sorte.
    Ab CHF 4.16
    Portion (1.25 g)
  • Hoher Roter Krauser - Federkohl / Grünkohl
    Roter Federkohl mit grossen, grob gefiederten Blättern. Etwas langsamer wachsend als andere Federkohlsorten.
    Ab CHF 4.16
    Portion (1.25 g)
  • Mischung - Federkohl / Grünkohl
    Diese abwechslungsreiche Federkohl/Palmkohl-Mischung besteht aus 4 seltenen Sorten von ProSpecieRara. Federkohl benötigt Frost für den typischen Geschmack, während der blaugrüne Palmkohl bereits zuvor beerntet werden kann.
    Ab CHF 4.16
    Portion (1.25 g)
  • Nero di Toscana - Palmkohl
    Federkohlsorte mit dekorativem Wuchs: dunkelgrüne, fast schwarze, ganzrandige Blätter. Ausgesprochen guter, etwas an Broccoli erinnernder Geschmack. Braucht keine Frosteinwirkung vor der Ernte.
    Ab CHF 4.16
    Portion (1.25 g)
  • Ostfriesische Palme - Federkohl / Grünkohl
    Hochwachsende Federkohlsorte mit dunkelgrünen, grob gefiederten Blättern. Relativ standfest.
    Ab CHF 4.16
    Portion (1.25 g)

5 Elemente