Bataviasalate

Bataviasalat ist Weiterentwicklung von Kopf- und Eissalat. Er ist etwas knackiger als Kopfsalat und weist aber weniger Blatttrippe auf. Sein Geschmack ist angenehm süsslich und etwas würzig. Bataviasalat benötigt eine etwas längere Kulturzeit als Kopfsalat. Er stellt auch höhere Ansprüche an Düngung und Wasserangebot. Aussaat ab Januar im geschützten Anbau.

  • Carmen - Batavia rot
    Grosse, schwere Köpfe, aussen rot, innen grün. Sehr guter Geschmack und ausgezeichnete Haltbarkeit auf dem Feld und nach der Ernte. Sehr widerstandsfähig, unempfindlich gegen Randen, verträgt Hitze sehr gut und schiesst spät.
    Ab 3,05 €
    Portion (0.5 g)
  • Cocktail - Batavia rot
    Mittelgrosser Batavia mit kompaktem, aufrechtem Wuchs und offenem Kopf. Zeigt im Herbst eine gute Mehltautoleranz. Sehr hitzeverträglich.
    Ab 3,05 €
    Portion (0.25 g)
  • Floreal - Batavia grün
    Mittelgrosser, grüner Bataviasalat für die ganze Freilandsaison. Wächst aufrecht und bildet einen halbgeschlossenen festen Kopf mit knackigem Blatt. Sehr stark gegen Blattrandnekrosen.
    Ab 3,05 €
    Portion (0.25 g)
  • Gentile - Batavia grün
    Offener Typ aus Italien. Besticht durch seine homogenen,mittelgrossen, kompakten und vollen Köpfe. Aufrechte, feste, gewellte und knackige Blätter. Hitzetolerant, wiederstandfähig gegen Randen und Innenbrand.
    Ab 3,05 €
    Portion (0.25 g)
  • Laibacher Eis 2 - Batavia grün
    Mittelfrüher, rotgetuschter Bataviasalat für die Ernte im Frühjahr bis Herbst ausser im Hochsommer. Guter Kopfschluss, spät schiessend. Keine Mehltauresistenzen, aber auf dem Feld eine der besten Sorten.
    Ab 3,05 €
    Portion (0.5 g)
  • Laura - Batavia grün
    Hellgrüner Bataviasalat, mit gekerbten, glänzenden Blättern und locker aufgebauten Köpfen. Guter Geschmack.
    Ab 3,05 €
    Portion (0.5 g)
  • Rouge Grenobloise - Batavia rot
    Widerstandsfähige, rotblättrige Sorte mit lockeren, grossen Köpfen. Für den Anbau im Frühjahr und Sommer.
    Ab 3,05 €
    Portion (0.5 g)

7 Artikel